Die Rückkehr der Wölfe
Die Rückkehr der Wölfe
Filminfos
The North Drift - Plastik in Strömen
The North Drift - Plastik in Strömen
Filminfos
Nachtwald - Das Abenteuer beginnt!
Nachtwald - Das Abenteuer beginnt!
Filminfos
20.000 Arten von Bienen
20.000 Arten von Bienen
Filminfos
Das Kombinat
Das Kombinat
Filminfos
Der Fichtelgebirgskrimi - Impfdrutschala
Der Fichtelgebirgskrimi - Impfdrutschala
Filminfos
Wish
Wish
Filminfos
BlackBerry
BlackBerry
Filminfos
Das Beste kommt noch!
Das Beste kommt noch!
Filminfos
Fast perfekte Weihnachten
Fast perfekte Weihnachten
Filminfos
Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst
Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst
Filminfos
791 KM
791 KM
Filminfos
Wow! Nachricht aus dem All
Wow! Nachricht aus dem All
Filminfos
Monsieur Blake zu Diensten
Monsieur Blake zu Diensten
Filminfos

Vorschau

Die Rückkehr der Wölfe

FSK 6 Deskriptoren (noch) unbekannt 95 min Dokumentarfilm, Tierfilm Demnächst
Der Wolf polarisiert und fasziniert, und er bringt Unordnung in unser System. 150 Jahre nachdem der Wolf in Mitteleuropa ausgerottet wurde, erobert er sich unaufhaltsam seinen Platz zurück. Sind Wölfe gefährlich für den Menschen; ist ein Zusammenleben möglich? Der Wolf spaltet die Meinungen und seine Rückkehr lässt die Ablehnung des Menschen neu aufleben. Ausgehend von der Rückkehr der Wölfe in die Schweiz begeben wir uns auf Spurensuche nach Österreich, in die Lausitz, nach Polen, Bulgarien und Minnesota, wo frei lebende Wolfsrudel keine Seltenheit sind. (Quelle: Verleih)

The North Drift - Plastik in Strömen

FSK 0 94 min Dokumentarfilm Demnächst
Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Oder war es doch ein fanatischer Tourist, der nach genu?sslichem Verzehr die Flasche anschließend im Ozean entsorgte? Zuru?ck in Dresden lässt dieses Thema den Filmemacher Steffen Krones nicht los. Nicht nur u?ber die Masse der angeschwemmten Dinge zerbricht er sich den Kopf, sondern auch u?ber deren Herkunft und Geschichte. Ist Dresden mit seinen Gewässern mit dem Polarkreis verbunden? Steffen begibt sich in seinem Dokumentarfilm auf eine persönliche Reise gen Norden, indem er die Wege des Flussmülls verfolgt. Zusammen mit seinem Freund und Nachbarn, dem angehenden Industriedesigner Paul Weiß, beginnt er, GPS-Bojen zu bauen, die imstande sind, bis in die Nordsee zu reisen. Durch die Unterstützung von renommierten Meeresbiologen und Wissenschaftlern wie Dr. Lars Gutow und Dr. Melanie Bergmann, versucht er, den Verlauf von Plastikmüll erst in der Elbe und schließlich in der Nordsee zu dokumentieren und untersucht die Zusammenhänge zur Verschmutzung im Polarmeer. Zugleich erfahren wir mehr über Kris - einen Inuit und Freund von Steffen, der im Nordpolarmeer als Reisebegleiter den Touristen die Schönheit der Natur, aber auch den Einfluss des Menschen durch Plastikverschmutzung näherbringen will. Kris und Steffen stehen sich in dem Dokumentarfilm auf den ersten Blick konträr gegenüber: ersterer Mitglied eines Naturvolks, in Einklang mit derselbigen lebend in der Abgeschiedenheit der schönen Landschaft der Lofoten. Steffen als Städter, der westlichen Kultur verhaftet und in Europa zuhause. Doch beide eint sie das Verlangen, der Verschmutzung der Natur durch Plastikmüll ein Ende zu setzen. Ihre Geschichten, ihre Höhen und Tiefen beim Kampf um eine Lösung verweben sich und zeigen, dass wir alle Teil des Kreislaufs sind und jeder Einzelne die Macht hat, etwas zu verändern.

Nachtwald - Das Abenteuer beginnt!

FSK 6 Deskriptoren (noch) unbekannt 100 min Abenteuer, Kinderfilm Demnächst
Für fantasiebegabte Menschen wie Pauls Vater scheint es in der Gesellschaft nur wenig Platz zu geben. Als er von alten Aufzeichnungen über eine sagenumwobene Höhle erzählte, hielten ihn die Leute für einen Spinner. Doch vor über einem Jahr kam er von einer Expedition nicht zurück: Hat er die Höhle gefunden und ist dabei verunglückt? Paul kann das Verschwinden seines Vaters nur schwer verkraften. Immer wieder denkt er daran, was ihm sein Vater sagte: "Man muss so viel träumen, wie man nur kann. Wie sollen sonst die ganzen tollen und weltverändernden Dinge Wirklichkeit werden, wenn niemand es wagt, sie sich vorzustellen?" In den Ferien beschließt Paul, mit seinem besten Freund Max die Höhle zu suchen. Für beide beginnt der Sommer ihres Lebens.

20.000 Arten von Bienen

FSK 6 Bedrohung, belastende Szenen 128 min Drama Demnächst
Ein achtjähriges Kind leidet darunter, dass die Leute es hartnäckig bei seinem Geburtsnamen Aitor nennen, der bei ihm Unbehagen auslöst. Sein Spitzname Cocó fühlt sich nicht ganz so eindeutig verkehrt, aber auch nicht richtig an. Im Sommerurlaub im Baskenland vertraut das Kind seinen Kummer Verwandten und Freund*innen an. Doch wie geht eine Mutter, die selbst noch mit ambivalenten elterlichen Altlasten ringt, mit der Identitätssuche ihres Kindes um? (Quelle: Verleih)

Das Kombinat

FSK 0 90 min Dokumentarfilm Demnächst
Der Dokumentarfilm DAS KOMBINAT begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Den beiden Gründer Daniel Überall und Simon Scholl dient dabei der Anbau von Gemüse als trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen ein ganz anderes Wirtschaftssystem, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Sie fragen sich, wie produzieren wir Dinge, wer besitz die Produktionsmittel und wer soll am Ende von dieser Produktion profitieren? Auf den Weg dorthin tauchen dann sowohl ganz konkrete gärtnerische als auch persönliche Probleme auf und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern. (Quelle: Verleih)

Der Fichtelgebirgskrimi - Impfdrutschala

FSK 12 Bedrohung, Sprache 77 min Krimi Demnächst
Die Polizisten der Wache Siebenstern West im Fichtelgebirge bekommen es in ihrem ersten echten Kinofilm mit mysteriösen Todesfällen zu tun. Ohne erkennbaren Grund sterben junge Menschen und die einzige Gemeinsamkeit ist eine derzeit stattfindende Impfung. Auch die neu in die Region versetzte Kriminalkommissarin Felicity Nauberg tappt im Dunkeln. Es drängen sich viele Fragen auf. Warum sterben die Opfer? Was hat ein englischer Graf mit allem zu tun? Was hilft gegen Vampire? Ist Herbert ein Impfdrutschala? Und warum ausgerechnet ein Smart? Die manchmal etwas unkonventionell ermittelnden Beamten der Siebenstern West haben vieles zu klären und geraten diesmal selbst in Lebensgefahr.

Wish

FSK 0 95 min Abenteuer, Animation, Familienfilm Demnächst
Wahre Kinomagie an Weihnachten! Die legendären Walt Disney Animation Studios präsentieren mit WISH zum 100jährigen Jubiläum ein einzigartiges Meisterwerk, das zeigt, dass es keine größere Macht im Universum gibt, als einen echten Herzenswunsch: Die junge Asha lebt in einem wunderschönen Land, das auch als, Königreich der Wünsche' bekannt ist. Allerdings entscheidet hier allein König Magnifico, welche Wünsche er wahr werden lassen möchte. Als Asha eines Tages jedoch einen zu mächtigen Wunsch äußert, wird dieser von einer kosmischen Kraft erhört - einem kleinen Stern mit grenzenloser Energie. Gemeinsam mit diesem Stern und ihrer lustigen, etwas tollpatschigen Lieblingsziege Valentino findet Asha den Mut, sich gegen die Willkür von König Magnifico zu stellen und für die Träume aller Menschen zu kämpfen. Gemeinsam lachen, mitfiebern, feiern - ab 30. November im Kino! (Quelle: Verleih)

BlackBerry

FSK 12 Sprache 121 min Drama Demnächst
Wir schreiben das Jahr 1996. Die Tech-Nerds Mike Lazaridis und sein bester Freund und Geschäftspartner Douglas Fregin entwickeln das erste Smartphone der Welt. Die beiden sind technisch brillant, aber geschäftlich komplett unerfahren. Zusammen mit dem gerissenen Unternehmer Jim Balsillie revolutionieren die drei Männer scheinbar über Nacht die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, kommunizieren und sich vernetzen. Ob in der Politik, in Unternehmen oder auch bei der Prominenz: Am BlackBerry kommt man nicht mehr vorbei, und der Wert des Unternehmens wird schlagartig in die Höhe katapultiert. Doch schon bald sollte der Erfolg von einer anderen Erfindung bedroht werden ... (Quelle: Verleih)

Das Beste kommt noch!

FSK 12 Selbstschädigung, Sprache 111 min Drama, Komödie Demnächst
Obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten, sind Arthur (Michael Maertens) und Felix (Til Schweiger) beste Freunde, gefühlt schon immer - der eine ein pedantischer Spießer, der andere ein auf der Überholspur lebendes Schlitzohr. Um seinem abgebrannten Freund zu helfen, leiht Arthur ihm seine Krankenkarte für eine Untersuchung im Krankenhaus und erfährt so, dass Felix todkrank ist. Weil Arthur es nicht übers Herz bringt, Felix geradeheraus die Wahrheit zu sagen, verheddert Arthur sich so sehr, dass schließlich Felix denkt, sein bester Freund liege im Sterben! Und so beginnt Felix, sich um den kerngesunden Arthur zu kümmern. Am Ende lernt Arthur das Leben (neu) kennen und Felix begreift, was es heißt zu lieben. (Quelle: Verleih)

Fast perfekte Weihnachten

FSK 6 Bedrohung, belastende Szenen, Risikoverhalten 87 min Komödie Demnächst
Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres - zumindest im Haus der Barands! Für den familiär veranlagten Vincent (Franck Dubosc) können die besinnlichen Festlichkeiten gar nicht fürstlich genug gefeiert werden. Umso größer ist die Enttäuschung, als seine Kinder ihren Festtagsbesuch der Reihe nach absagen. Während seine Frau Beatrice (Emmanuelle Devos) den Truthahn kurzerhand zurück ins Eisfach verbannt, bleibt Vincent stur. Weihnachten ist schließlich das Fest der Geselligkeit! Vom Weihnachts-Gottesdienst zur Nächstenliebe inspiriert, macht Vincent sich auf die Suche nach einem Gast für den heiligen Abend - und wird fündig in einem der lokalen Altersheime. Die Seniorinnen Monique (Danièle Lebrun) und Jeanne (Danielle Fichaud), beide jenseits der 80 und nicht auf den Mund gefallen, nehmen die Einladung dankend an - mehr oder weniger. Während Vincent auf aufkommende Weihnachtsstimmung pocht, ist Beatrice weniger begeistert. Denn die beiden Rentnerinnen sind rüstiger als erwartet - und machen es sich im Haus der Barands schnell ein bisschen zu gemütlich... (Quelle: Verleih)

Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst

FSK 6 Deskriptoren (noch) unbekannt 102 min Dokumentarfilm Demnächst
"Es waren mit die intensivsten und schönsten Jahre unseres Lebens!" Die Filmdoku zeigt in eindrucksvoller Weise wie sich aus einer anfänglich dramatischen Schockdiagnose eine so wunderbare Geschichte entwickeln konnte und man als Familie rückblickend zu so einer scheinbar ungewöhnlichen Aussage kommen kann. Ein Film, der die Chance bietet das echte Leben, also den Verlauf der Krankheit über 7 Jahre, mit allem was dazu gehört zu erleben. Die Filmemacher wollen nichts beschönigen, sie wollen aber all denen, die sich auf dieses Krankheitsbild einlassen zeigen, welches Geschenk es sein kann einem Menschen in Not oder wie hier am Ende des Lebens beizustehen. - Ein "Mutmachfilm" für Jung und Alt!

791 KM

FSK 12 Bedrohung, Sprache 104 min Tragikomödie Demnächst
791 Kilometer, das ist die Fahrtstrecke zwischen München und Hamburg. Die man schnell und bequem per Zug oder Flugzeug hinter sich bringt - es sei denn, ein Sturm legt alle Verbindungen lahm. So wie an diesem Abend. An dem Marianne (Iris Berben), Tiana (Nilam Farooq), Susi (Lena Urzendowsky) und Philipp (Ben Münchow) im heiß umkämpften Taxi von Josef (Joachim Król) landen. Sie kennen sich nicht, sie alle müssen aber nach Hamburg - und gehen auf gemeinsame nächtliche Reise. Auf engstem Raum prallen in Josefs Taxi die unterschiedlichsten Persönlichkeiten, Lebensgeschichten und Ansichten aufeinander. Hier wird gestritten, gelacht, geweint, sich versöhnt, gelogen und die bittere Wahrheit gesagt - und mit jedem der 791 Kilometer, die die kleine Schicksalsgemeinschaft ihrem Ziel näherkommt, wird klarer, dass es die eine, eigene Wahrheit nicht gibt, und dass die Dinge manchmal anders liegen, als es auf den ersten Blick scheint. (Quelle: Verleih)

Wow! Nachricht aus dem All

FSK (noch) unbekannt Kinderfilm Demnächst
Mit elf Jahren ist Billie (Ava-Elizabeth Awe) auf dem besten Weg, in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten, die als Astronautin das All erforscht hat. Begeistert vom Weltraum und der Kommunikation mit Außerirdischen trifft sie zufällig auf Dino (Felix Nölle), der ihre Faszination teilt. Nachdem sie gemeinsam an einem selbstgebauten Radioteleskop tüfteln, stoßen sie auf Signale von Außerirdischen?! Niemand will ihnen glauben, auch nicht im ESA-Weltraumhafen, wo sie Antworten auf ihre Fragen suchen. Billie und Dino gehen auf eigene Faust auf dem Gelände auf Spurensuche und entdecken in einem geheimen Labor einen schwebenden Stein! Als sie von den Wachleuten entdeckt werden, müssen sie ganz schnell ein gutes Versteck finden ... und landen durch Zufall in einer Rakete, die sie direkt ins All katapultiert - ein atemberaubendes Abenteuer beginnt! (Quelle: Verleih)

Monsieur Blake zu Diensten

FSK 0 111 min Liebesfilm, Drama, Komödie Demnächst
Getrieben von schönen Erinnerungen an das Kennenlernen seiner geliebten Frau vor 40 Jahren, packt der sonst eher wenig spontane Londoner Geschäftsmann Andrew Blake (John Malkovich) seine Koffer und reist nach Frankreich ins "Schloss Beauvillier". Durch eine Verwechslung wird er von der Haushälterin Odile (Émilie Dequenne) für den neuen Butler gehalten - Blake spielt mit, um auf dem Schloss bleiben zu können. Ab sofort heißt es "Monsieur Blake zu Diensten"! Der Alltag des Millionärs besteht plötzlich daraus, Zeitungen für die Hausherrin Nathalie Beauvillier (Fanny Ardant) zu bügeln, die uralten Standuhren mit Wattestäbchen zu polieren und vor allem: dem verwöhnten Kater Mephisto jeden Wunsch von den Kulleraugen abzulesen. Mit seinem trockenen, englischen Humor bringt Blake Schwung in das marode Schloss und beginnt, richtig Lust an seinem neuen Leben zu finden. Jetzt muss er nur noch dafür sorgen, dass ihm niemand auf die Schliche kommt. Denn da ist auch der griesgrämige Gärtner Phillipe, der Blake so gar nicht über den Weg traut ... (Quelle: Verleih)

Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.